Existenzgründung | Stadt Waltrop

Existenzgründung

Grafik: Existenzgründung

 

Wenn Sie sich im Rahmen einer Existenzgründung selbständig machen wollen, ist die Vorbereitung der Selbständigkeit die wichtigste Phase.

 

Als wichtiger Ansprechpartner in der Region gilt das Startercenter NRW Emscher-Lippe. Hier finden Sie alle wichtige/n Ansprechpartner/innen und Informationen rund um die Existenzgründung im Emscher-Lippe-Raum. Zahlreiche Termine, Veranstaltungshinweise und Seminarprogramme geben umfassende Informationen.


Startercenter NRW

hwk

Die Handwerkskammer Münster ist mit ihrer Existenzgründungsberatung hier zu erreichen.

Die Wirtschaftsförderung Waltrop bietet regelmäßig mehrere Existenzgründersprechtage jeweils von 9:00 - 12:00 Uhr an.

Ein Termin (45 min.) muss unter 02309/930-230 vorab reserviert werden. 

Folgende Termine 2023 finden statt:

Do., 22.06.

Do., 03.08.

Do., 26.10.

Do., 07.12.

Weitere interessante Seminare zum Thema Existenzgründung und Unternehmensführung in Herne und im Vest Recklinghausen finden Sie hier:

Veranstaltungen des Startercenters Kreis Recklinghausen

Hier finden Sie das weitere Seminar- und Workshopprogramm 2022 sowie
das Programm Starten in Herne und im Vest.

Informationsdefizite gehören zu den zentralen Ursachen von Insolvenzen. Die folgende Zusammenstellung von Internetadressen für Existenzgründer/innen kann hier eine wertvolle Hilfe darstellen.

  • Existenzgründungsportal der IHK Nordwestfalen
  • Existenzgründungsbroschüre der IHK Nordwestfalen
  • Finanzierungshilfen (wichtige Downloads )
  • Startercenter NRW
    Das zentrale Startercenterportal in Nordrhein-Westfalen. Sehr umfangreich und informativ
  • http://www.kfw.de/
    Kreditanstalt für Wiederaufbau
    Informationen über Förderprogramme aus den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Existenzgründung und Beteiligungsfinanzierung
  • http://db.bmwa.bund.de
    Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
    Die "Förderdatenbank" des Bundeswirtschaftsministeriums ermöglicht die schnelle Suche nach geeigneten öffentlichen Finanzierungshilfen für ein spezielles Vorhaben
  • http://www.bvkap.de/
    Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften e.V.
    Im BVK sind rund 200 Risikokapitalgeber organisiert
  • http://www.business-angels.de/
    Business-Angels Netzwerk Deutschland (BAND)
    Das BAND hat es sich zum Ziel gesetzt, Gründer mit privaten Geldgebern (sog. Business-Angels) zusammen zu bringen
  • http://www.bb-nrw.de/
    Hier gibt es den Kontakt zur Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen
  • http://www.nexxt-change.org/
    Deutscher Industrie und Handelstag (DIHT)/Deutsche Ausgleichsbank, Zentralverband des Deutschen Handwerks und andere
    Die mit Abstand umfangreichste Unternehmensbörse sowohl für Existenzgründer/innen, die einen geeigneten Betrieb suchen als auch für Unternehmer/innen, die auf der Suche nach einem geeigneten/r Nachfolger/in sind.